Karte (Kartografie) - Warburton (Western Australia) (Warburton)

Warburton (Warburton)
Die Siedlung Warburton der Aborigines liegt in Australien in der Gibsonwüste von Western Australia, 1050 Kilometer südwestlich von Alice Springs und 560 Kilometer nordöstlich des Ortes Laverton. Warburton kann über den Outback Highway und Gunbarrel Highway erreicht werden. Warburton ist bekannt dafür, dass sich dort zahlreiche Aborigine-Maler befinden, und dass das dort entstandene Warburton Kunstprojekt eine Chance für die Aborigines darstellt, ihre eigene Kultur und Lebensgewohnheiten durch eigene Kraft und ohne staatliche Hilfe zu leben.

Die Aborigines der Ngaanyatjarra, die in der zentralen Wüste Australiens lebten, waren jahrtausendelang Nomaden, die durch die Wüste auf der Suche nach Wasser und Essen wanderten. Als europäische Missionare dorthin kamen, änderte sich dies und die Aborigines siedelten sich in Warburton ab 1933 an. Der Missionar Will Wade gründete eine Missionsstation und benannte sie nach dem Forschungsreisenden Peter Warburton, der als erster Europäer die Große Sandwüste durchquerte.

Im Jahre 1954 lebten zwischen 500 und 700 Aborigine im Ort, in dem es Kindergärten und Schulen gab. Sie lernten Englisch und die Missionäre wollten ihnen europäische Kultur beibringen. Die Frauen und Mädchen des Aboriginevolkes beherrschten die Aussaat, Kochen und Haushaltsführung. Die Männer lebten von der Jagd nach den Dingo-Fellen. Es gab eine Kupfermine, in der die Männer arbeiteten und die letzten Nomaden der Zentralwüste ließen sich um 1970 nieder.

Die Ngaanyatjarra erhielten 1973 eine Zusicherung des australischen Staates auf ihr traditionelles Land für einen Zeitraum von 99 Jahren. Das von ihnen gegründete Ngaanyatjarra Council bildete die Verwaltung des traditionellen Landes und diese Verwaltung baute ein Luftfahrtunternehmen, ein Bauunternehmen, ein Straßenbauunternehmen und eine Speditionsfirma zum Transport von Lebensmitteln erfolgreich auf. Diese Unternehmen werden von den Aborigines betrieben.

 
Karte (Kartografie) - Warburton (Warburton)
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)